IMG 3802 1 Reis - Detox - Kur nach TCM In der traditionellen chinesischen Medizin werden Körper, Seele und Umwelt (auch die Mitmenschen wie Mutter , Vater...)nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst.
Start : 24.01.2022 … oder wann immer ihr möchtet 🙂

In der traditionellen chinesischen Medizin werden Körper, Seele und Umwelt (auch die Mitmenschen wie Mutter , Vater…)nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst.

Der Ansatz der TCM ist, dem Körper möglichst viel Arbeit abzunehmen und Lebensmittel so zuzubereiten (kochen, garen, dämpfen, einkochen, einlegen), dass die Verdauung leicht und natürlich stattfinden kann.

Schon gewusst?

Wer sich nach der Fünf-Elemente-Küche ernährt, beginnt seinen Tag schon mit einem warmen Frühstück. Das kann süß (Getreidebrei oder Hirseauflauf) oder pikant (Omelette oder Gemüsesuppe) ausfallen. Der Vorteil : Du stärkst deine Mitte, bleibst länger satt und der Heißhunger oder das Mittagstief bleiben aus.

Wie entschlacke und entgifte ich mit Hilfe der traditionellen Medizin?

Mache Reis zu deinem besten Freund!

Reis bindet Feuchtigkeit (also Schlacken und Fett) und Giftstoffe. Reis ist fast geschmacksneutral, so dass er sich in jede Geschmacksrichtung hin verfeinern kann…und…macht…satt! Worauf du achten solltest und um deinen Körper, seine Organe und deinen Geist zu beruhigen macht es Sinn folgende Nahrungsmittel und Gewohnheiten zu vermeiden:

  • Tierisches Eiweiß (Fleisch, Fisch, Milchprodukte)
  • Industriezucker/ Süßigkeiten
  • Fertigprodukte/ industriell erzeugte Nahrung
  • Getreide (Brot; Pasta…)
  • Obst (nur gedünstet), Fruchtsäfte, Smoothies
  • Kaffee, Alkohol
  • Kein Frühstück
  • Unregelmäßig Essen oder hungern
  • Tiefkühlkost, Mikrowelle

Daraus ergibt sich schon, was gegessen werden darf:

  • Reis, ich empfehle Rundkorn Vollkornreis, Wildreis oder für “Beginner” Basmatireis in Bioqualität (kein Kochbeutel)
  • Reisflocken, wenn du gerne Porridge am Morgen isst
  • Hirse, zur Abwechslung
  • Gemüse, Gemüse, Gemüse (am besten regionales und saisonales Bio-Gemüse vom Bauernmarkt ), wie
    • Möhren, Sellerie, Lauch, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Kartoffeln, Rosenkohl
    • Hülsenfrüchte, wie z.B. rote Linsen
  • Verdauungsfördernde aromatische Gewürze
    • Kümmel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Kardamom, frischer Ingwer,Petersilie
    • Pfeffer aus der Mühle, Meersalz
  • Olivenöl, Kokosöl
  • Gedünstetes Obst (rohes Obst ist thermisch auskühlend und belastet unsere Verdauung)
  • Nüsse
  • Lupinenkaffee (nährstoffreich, basisch)
  • Amaranth, Quinoa (Pseudogetreide, reich an Nährstoffen)

EIN GESUNDER KÖRPER, d.h. ein Körper mit einem gesunden Stoffwechsel, SCHEIDET ALLES WIEDER AUS, WAS ER NICHT BRAUCHT! … SOWEIT ER DIESE SACHEN AUCH ERKENNT UND FÜR IHN VERWERTBAR ANSIEHT!

Füttert man diesen Körper mit Dingen, wie Industriezucker, Fertigprodukte, denaturiertes Getreide, schleimende Milchprodukte, gepantschte Weine und mit Medikamenten verseuchtes Fleisch, lagert er diese Zutaten vorsichtshalber erst einmal ein… “man weiß ja nie”. Diese nicht verwertbaren und unausgeschiedenen Toxine werden in unseren Körperfettzellen (nach der TCM charmant “Feuchtigkeit”) sichtbar oder auch unsichtbar gespeichert. Das bedeutet, dass sich während des Detoxens das Fett auflöst und die Giftstoffe frei werden. Doch sie müssen nun auch raus!

Unsere Entgiftungsorgane Leber, Niere, Lymphsystem und Darm leisten nun Höchstarbeit. Um “Kater Symptome” abzufangen und wirklich gut auszuscheiden, braucht dein Körper Unterstützung. Klassischer Weise, wird während einer Detoxkur viel getrunken , um die Giftstoffe auch auszuspülen

  • Täglich mindestens 1 Liter Kräutertee (Rezeptur s.u.) ist ideal (4 EL Kräuter mit einem Liter kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt lauwarm trinken)
  • Die Zietenapotheke in Berlin hat z.B. die Kräuter in bester Qualität und in der richtigen Dosierung vorrätig (man kann sich diese Rezeptur schicken lassen
IMG 3812 2 Reis - Detox - Kur nach TCM In der traditionellen chinesischen Medizin werden Körper, Seele und Umwelt (auch die Mitmenschen wie Mutter , Vater...)nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst.

KUHMILCH… und was es damit auf sich hat

Keine einzige Art, außer dem Menschen, nimmt einer anderen die Milch weg. Mit diesem- zugegeben etwas provokativen- dennoch wahren Satz ist eigentlich schon alles gesagt. Ich möchte ihn dennoch etwas ausführen.

Milch ist immer ursprünglich Muttermilch, also Säuglingsnahrung. Nahrung von einer ganz bestimmten Mutter für ein ganz bestimmtes Kind. Zumindest für eine ganz bestimmte Art von Säugetier. Also z.B. von einer Kuh für ihr Kalb oder von einer Menschenmutter für ihr Baby.

Jede spezifische Milch ist genau auf die Bedürfnisse ihrer eigenen Nachkommen zusammengesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil der Muttermilch ist das Wachstumshormon IGF-1. Das sorgt dafür, dass in einer bestimmten Lebensphase die Zellen – und damit das Neugeborene – sich entwickelt und wachsen kann.

Jede Milch ist auf ihre individuelle Art abgestimmt – je nachdem wie schnell das Neugeborene wachsen soll. Kuhmilch ist den Bedürfnissen von Kälbern angepasst. Schnelles Wachstum und rascher starker Knochenaufbau sind notwendig, damit es schnell mit seiner Herde fliehen kann.

Schnelles Gehirnwachstum steht bei jungen Kälbern nicht an erster Stelle. Unsere Säuglinge und Kleinkinder brauchen das nicht denn sie genießen jahrelangen Nestschutz.

Menschenkinder haben offensichtlich eine ganz andere Ausgangssituation. Bei ihnen geht es anfangs vor allem um die Gehirnentwicklung. Darum enthält menschliche Milch fast doppelt so viel Milchzucker wie die von Kühen. Milchzucker fördert die Myelinbildung und dies dient dem Schutz der Nervenzellen.

Der große Irrglaube, dass das enthaltene Kalzium der Milch eine unbedingt notwendige Nahrung für den Aufbau und Gesunderhaltung unserer Knochen ist, ist leider weit verbreitet und über Jahrzehnte propagiert.

Die Kuhmilch enthält außer Kalzium einen Großteil schwefelhaltiger Aminosäuren, die zwar die Grundlage der Eiweißbildung sind, jedoch wiederum tierische Proteine bilden und somit zu einer starken Säurebildung im menschlichen Organismus führen. Die Folge : Es wird schlussendlich dem menschlichen Knochen mehr Kalzium entzogen als zugeführt.

Die Milch jeder einzelnen Kuh ist außerdem in ihrer Eiweißzusammensetzung individuell und enthält eine Vielzahl an unterschiedlichen Proteinen. In der modernen Milchwirtschaft wird diese Milch dann mit der Milch vieler anderer Kühe vermischt. Zusätzlich werden diese Proteine durch das Pasteurisieren denaturiert, sodass ein Eiweißcocktail entsteht, der das frühkindliche Immunsystem überfordert. Die Milch ist somit eine große Allergiequelle und fördert Autoimmunerkrankungen.

Das sogenannte Kraftfutter in der Massentierhaltung sorgt unter anderem dafür, dass das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren in der modernen Milch katastrophal und ausgesprochen entzündungsfördernd ist.

(Quelle: aus “Peace Food” von Dr. Rüdiger Dahlke)

WhatsApp Image 2021 10 15 at 16.21.56 Reis - Detox - Kur nach TCM In der traditionellen chinesischen Medizin werden Körper, Seele und Umwelt (auch die Mitmenschen wie Mutter , Vater...)nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst.
Gabi Pietsch , Heilpraktikerin TCM , Kontakt : 0172 2977724